BIOGRAFIE

 

Nach Studium (Publizistik, Ethnologie, Soziologie und Musikwissenschaft) an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und journalistischer Ausbildung bei Zeitung, TV (ZDF) und Industrie (BASF) kam Wolfgang Zinke zum Südwestfunk nach Baden-Baden. Die Kultwelle SWF 3 startete gerade ihr erfolgreiches Programm und Zinke wurde Moderator der Sendung "Radio-Kiosk".

In allen SWF-Programmen moderierte er im Lauf der Jahre unzählige Sendungen und/oder betreute diese als Redakteur.

1981 konzipierte und produzierte er im Auftrag des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) das Unterhaltungsprogramm des 11. Olympischen Kongresses in Baden-Baden.

Im gleichen Jahr gründete er die Produktionsfirma, den Verlag und das Label MerkTon.

In seinem damaligen Wohnort Gaggenau startete er 1984 die sehr erfolgreiche Kleinkunst-und Kabarettreihe KLIG, mit der er 1989 in den "Alten Bahnhof" nach Baden-Baden umzog. Dort - dazwischen immer wieder auch im Theater Baden-Baden - gastierten in über 250 Veranstaltungen bis 1997 die bekanntesten Kleinkünstler, Kabarettisten, Entertainer und Musiker.

Mehrere Jahre moderierte und leitete Zinke die SWF-Fernsehsendung „Glaskasten“ .


Er führte Regie bei diversen Theater- und Hörspielproduktionen.

Wolfgang Zinke hat als Musiker und Kabarettist CD’s veröffentlicht und im eigenen Studio für Hörfunk und Fernsehen komponiert und produziert.

Die Kabarettbühne ist eine große Leidenschaft von Zinke. Der intensive Austausch mit dem Publikum ist quasi Lebenselixier. Er trat u.a. mit Elke Heidenreich, Konstantin Wecker und Hanns-Dieter Hüsch auf. Mit diesen und vielen weiteren bekannten Künstlern produzierte er für MerkTon über 100 Schallplatten und CDs.

Mit seinem Soloprogramm und mit FunTastix pflegt der vielseitige Künstler bei Festivals, Galas und auf grossen und kleinen Bühnen die intensive Beziehung zu einem begeisterten Publikum.